Zeichen · Schrift und Notationen
Zur Eröffnung der Sonderausstellung Zeichen, Schrift und Notationen
am Donnerstag, 09. Oktober 2025, um 19.30 Uhr, sind Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich eingeladen.
Begrüßung: Oberbürgermeister Michael Bulander, Vorstandsvorsitzender der Kunststiftung Klaus Herzer
Einführung: Clemens Ottnad, Kunsthistoriker, Geschäftsführer des Künstlerbundes Baden Württemberg
Dauer der Ausstellung: 10. Oktober 2025 bis 27. September 2026
Schriftlich niedergelegte Texte begleiten jede menschliche Biografie, von der amtlich abge stempelten Geburtsurkunde bis zum handschrift lich verfassten Testament. Unbewusst vor sich hin mäandernde Telefonkritzeleien stehen der sorg sam bedachten Wortwahl für Briefe an die Familie und Freunde gegenüber, private Aufzeichnungen in Tagebüchern dem Wortlaut offizieller Akten stücke. Die frühen Holzschnitte der Zeichen und Runen von Klaus Herzer zeigen noch einzelne Chiffren, letternartige Gebilde mit skulpturalem Charakter oder klar umrissene geometrische Flächen, die sich teilweise überlagern. Seit den 1990er Jahren gewinnt jedoch das schriftliche Kontinuum – das Schreiben im Holz und das Niederschreiben der Bilder – zunehmend an Bedeutung. Text und Textur verweben sich. Immer rätselhaft unlesbar, erscheinen darin geheim enthaltene Botschaften, die unter der Oberfläche des Gemeinten schlum mern. Mal erinnern sie an in Stein gemeißelte Gesetzestafeln, mal an virtuos ausgefeilte Noten blätter zwischen Klassik, Blues und Jazz. Sowohl der Klang literarischer Werke als auch der Klang von Linie, Form und Farbe in der bildenden Kunst sowie die Klangfarben der Musik spielen hier sinnesübergreifend zusammen. CO